Rückblick auf die Ausstellung „Wäsche noch sellemols?“

Gestern lud die Arbeitsgemeinschaft Dorfgeschichte Weselberg zu einer besonderen Ausstellung in die Musikhalle Weselberg ein – und weit über 100 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung!

Unter dem Titel „Wäsche noch selemols?“ wurden eindrucksvolle Bilder alter Gebäude aus Weselberg gezeigt und alte Familiennamen vorgestellt, die tief in der Geschichte unseres Dorfes verwurzelt sind.

Mit viel Herzblut und spannenden Geschichten brachte Werner Knöller die Vergangenheit wieder lebendig zum Leben – ein Vortrag, der faszinierte und berührte.

Natürlich durfte auch die Gemütlichkeit nicht fehlen: Bei Kaffee und Kuchen, die gegen eine Spende angeboten wurden, kamen viele schöne Gespräche zustande.

Am Ende durfte sich die Arbeitsgemeinschaft über 629 Euro an Spenden freuen – dieser Betrag wird an die Kriegsgräberfürsorge weitergeleitet.

Ein herzliches Dankeschön geht an den Musikverein für die Bereitstellung der Musikhalle, an alle fleißigen Helferinnen und Helfer und natürlich an die Arbeitsgemeinschaft Dorfgeschichte Weselberg für ihr Engagement, unser Dorfgedächtnis lebendig zu halten.

Den Rückblick findet Ihr hier.

Euer Ortsbürgermeister

Michael Schmitt